Vorbild:Steiermärkische Landesbahnen
Steiermärkische Landesbahnen | ||
---|---|---|
![]() Quelle: Deutschsprachige Wikipedia |
Die Steiermärkischen Landesbahnen, kurz STLB, sind ein Verkehrsbetrieb des Bundeslandes Steiermark. Dieses Eisenbahnunternehmen betreibt fünf eigene Bahnlinien mit einer Gesamtlänge von 124 km (hiervon sind 77 km 760 mm-Schmalspur und 47 km Normalspurstrecken) und mehrere Buslinien. Außerdem besitzen die Steiermärkischen Landesbahnen die Eisenbahnverkehrskonzession (Personen- und Güterverkehr) für die steirische Ostbahn von Graz bis zur ungarischen Staatsgrenze bei Mogersdorf und für den Streckenabschnitt Graz–Werndorf einschließlich Terminal Graz Süd/Werndorf.
Dieses Bahnunternehmen ist weiters Betriebsführer der 10 km langen Lokalbahn Mixnitz-Sankt Erhard und des Güterterminals Graz Süd/Werndorf. Neben Personen- und Güterverkehr wird auf einigen Strecken auch Ausflugsverkehr mit historischen Dampfzügen betrieben.
Inhaltsverzeichnis
1 Detaillierte Vorbildinformationen
- → Vorbildinformationen nicht speziell für diese Bahngesellschaft: Allgemeine Vorbildinformationen
2 Geschichte
Die Steiermärkischen Landesbahnen wurden 1890 als „Steiermärkisches Eisenbahnamt“ zur Verwaltung mehrerer steirischer Regionalbahnen gegründet. Bis 1918 betrieb das Steiermärkische Eisenbahnamt auch mehrere Lokalbahnen in der damaligen Untersteiermark, heute Slowenien. 1920 bis 1926 und wieder ab 1954 lautet die Bezeichnung „Steiermärkische Landesbahnen“.
3 STLB-eigene Strecken
3.1 Schmalspur
- Landesbahn [Unzmarkt–Tamsweg, Murtalbahn - 760 mm - Dieselbetrieb, touristischer Dampfbetrieb
- Weit–Oberfeistritz(–Birkfeld) Feistritztalbahn - 760 mm - Dieselbetrieb (nur Güter bis Oberfeistritz), touristischer Dampfbetrieb in Kooperation mit Club U44 bis Birkfeld
3.2 Normalspur
- Gleisdorf–Weiz Landesbahn Gleisdorf–Weiz - 1.435 mm - Dieselbetrieb
- Peggau–Übelbach Lokalbahn Peggau–Übelbach - .435 mm - elektrifiziert (15 kV Wechselstrom)
- Feldbach–Bad Gleichenberg Landesbahn Feldbach–Bad Gleichenberg - 1.435 mm - elektrifiziert (1.800 V Gleichstrom)
4 Betriebsführung durch die STLB
- Mixnitz-Sankt Erhard Lokalbahn Mixnitz-Sankt Erhard - 760 mm - elektrifiziert (800 V Gleichstrom)
- Terminal Graz Süd/Werndorf - 1.435 mm - Dieselbetrieb, teilweise elektrifiziert (15 kV Wechselstrom).
5 Güterbeförderung
Die STLB führen regionale und überregionale Gütertransporte auf der Schiene durch, wie z.B. den "Touareg-Express" von den Magna-Werken in Preding bei Weiz und Albersdorf nach Bratislava zum Volkswagen-Werk, der fünfmal in der Woche geführt wird.
Die STLB arbeiten eng mit der Steiermarkbahn-Transport und Logistik GmbH zusammen, die über eine EU-weite Eisenbahnverkehrskonzession verfügt. Die Geschäftsfelder der Steiermärkischen Landesbahnen umfassen neben dem Eisenbahnbereich einen umfangreichen Busbetrieb mit vier Stützpunkten und ein vollkonzessioniertes Reisebüro.
6 Triebwagen und Lokomotiven
Im Dienste der Bahn stehen zwei Lokomotiven entsprechend der Reihe 2016 „Herkules“ der ÖBB für Langstreckentransporte von Gütern.
Der Personenverkehr zwischen Weiz und Graz wird hauptsächlich mit Triebwagen der Baureihe 5047 und gemieteten ÖBB 5022ern abgewickelt, darüber hinaus wurden auch gebrauchte Wagen aus der Schweiz angekauft, von denen einer mittels eines 5047-Führerstandes zum Steuerwagen umgebaut wurde. Es wurden drei dieselelektrische zweiteilige GTW-Triebwagen von Stadler für den künftigen S-Bahn-Verkehr beschafft. Diese sind mit den GTW, die von der GKB bestellt wurden vollständig kompatibel.
Auf der Murtalbahn verkehren die Schmalspur-Triebwagen VT 31–35, die in Folge von den ÖBB als Baureihe 5090 nachgebaut wurden. Die StLB verfügen zusätzlich über passende Steuerwagen für diese Baureihe. Auf der Murtalbahn werden – wie auch auf der Feistritztalbahn – Nostalgiefahrten mit Dampftraktion durchgeführt.
Die Lokalbahn nach Übelbach wird mit ehemaligen Schweizer Elektrotriebwagen geführt. Auf der Strecke nach Bad Gleichenberg sind ebenfalls Elektrotriebwagen im Einsatz. Es wurden drei elektrische zweiteilige GTW-Triebwagen von Stadler für den künftigen S-Bahn-Verkehr auf der Streck Peggau - Übelbach beschafft. Diese unterscheiden sich von den Dieselelektrischen nur durch den Antrieb.
|
Für Güterverkehr und Verschub stehen den Landesbahnen folgendes Wagenmaterial zur Verfügung:
6.1 Schmalspur (760 mm)
- 5 Dampflokomotiven
- 8 Diesellokomotiven
- 5 Dieseltriebwagen
- 4 Elektrolokomotiven (Gleichstrom)
- 4 Steuerwagen (Reisezugwagen)
- 27 Personenwagen (Touristikzüge)
- 3 Gepäckwagen
- 168 Güterwagen
6.2 Normalspur (1435 mm)
- 6 Diesellokomotiven
- 2 Dieseltriebwagen
- 1 Elektrolokomotive (Gleichstrom)
- 2 Elektrotriebwagen (Wechselstrom)
- 2 Elektrotriebwagen (Gleichstrom)
- 7 Reisezugwagen und Steuerwagen
- 42 Güterwagen
7 Eingestellte Streckenabschnitte
Auf mehreren Strecken und Streckenabschnitten der STLB wurde der Verkehr, meist aus wirtschaftlichen Gründen, eingestellt.
- Lokalbahn Kapfenberg–Au-Seewiesen, „Thörlerbahn“, 760 mm, nach gescheitertem Museumsbahnbetrieb abgetragen
- Lokalbahn Preding-Wieselsdorf–Stainz, Stainzerbahn, 760 mm, heute Touristikbahn Stainzer Flascherlzug
- Abschnitt Oberfeistritz–Birkfeld–Ratten der Feistritztalbahn. Oberfeistritz–Birkfeld wird als Museumsbahn vom Club U44 betrieben, Birkfeld–Ratten wurde abgetragen (heute Radweg)
- Abschnitt Tamsweg–Mauterndorf der Murtalbahn, heute Museumsbahn „Taurachbahn“
Vor 1918 betrieben die Steiermärkischen Landesbahnen auch mehrere Lokalbahnen in der damaligen Untersteiermark die heute zu Slowenien gehört.
- Schmalspurbahn Pöltschach–Gonobitz
- Cilli–Wöllan
- Windisch-Feistritz (Slovenska Bistrica)–Windisch-Feistritz Stadt
8 Trivia
Die Steiermärkischen Landesbahnen wenden für ihre Dampflokomotiven als letztes Bahnunternehmen nach wie vor das Reihenschema der kkStB und BBÖ an.
9 Literatur
- Sepp Tezak: Steiermärkische Landesbahnen I, Reihe: Bahn im Bild 29, Wien 1982.
- Sepp Tezak: Steiermärkische Landesbahnen II, Reihe: Bahn im Bild 36, Wien 1984.
- Sepp Tezak: Steiermärkische Landesbahnen III, Reihe: Bahn im Bild 43, Wien 1985.
- Sepp Tezak: Steiermärkische Landesbahnen IV, Reihe: Bahn im Bild 56, Wien 1987.
10 Weblinks
- www.stlb.at – Webauftritt der „Steiermärkische Landesbahnen“