Vorbild:Jugoslovenske Železnice
Jugoslovenske Železnice | ||
---|---|---|
![]() Quelle: Deutschsprachige Wikipedia |
Die Jugoslawischen Eisenbahnen – auf serbokroatisch Jugoslovenske Železnice bzw. Југословенске Железнице (JŽ-ЈЖ waren die Staatsbahn Jugoslawiens. Zwischen 1929 und 1954 wurde sie als Jugoslovenske državne železnice (JDŽ) bezeichnet. Die jugoslawische Eisenbahngesellschaft entstand nach dem Ersten Weltkrieg als Zusammenschluss der von der Donaumonarchie übernommenen Eisenbahnen und der serbischen Staatsbahn.
Inhaltsverzeichnis
1 Detailinformationen
- → Vorbildinformationen nicht speziell für diese Bahngesellschaft: Allgemeine Vorbildinformationen
2 Geschichte
Eigentlich war das jugoslawische Normalspurnetz aus drei verschiedenen Netzen entstanden, aus dem österreichisch-ungarischen, aus dem türkischen in Mazedonien (seit 1873) und dem serbischen (erste Strecke Belgrad–Niš erst 1884). Zudem hatte die Donaumonarchie in ihrem abgelegenen Grenzgebiet Bosnien überwiegend Schmalspurbahnen gebaut (Vgl. Bosnische Spur). Daraus resultierten teilweise sehr unterschiedliche Ausrichtungen der einzelnen Landesteile und fehlende Verbindungen zwischen einigen Teilrepubliken. Diese Schwierigkeiten konnten trotz einiger Streckenbauten bis zum Ende der Jugoslovenske Železnice längst nicht behoben werden.
Wichtigste Bahnverbindung war der Korridor von Villach über Ljubljana, Zagreb, Vinkovci, Belgrad, Niš und Skopje nach Griechenland mit Abzweig nach Bulgarien in Niš. Wichtigstes Neubauprojekt war die Belgrad-Bar-Linie.
Das Ende des Betriebes kam, als der jugoslawische Staat Anfang der 1990er Jahre zerfiel und die unabhängig gewordenen Länder eigene Staatsbahnen gründeten. Der bei Serbien verbliebene Rest der JŽ wurde vor wenigen Jahren in Železnice Srbije (Eisenbahnen Serbiens) umbenannt.
3 Nachfolger
Land | Bezeichnung in der Landessprache | Abkürzung |
---|---|---|
Bosnien und Herzegowina | Željeznice Bosne i Hercegovine
|
ŽBH
|
Kroatien | Hrvatske željeznice | HŽ |
Mazedonien | Makedonski železnici | MŽ |
Montenegro | Željeznica Crne Gore | ŽCG |
Serbien | Železnice Srbije | ŽS
|
Slowenien | Slovenske železnice | SŽ |
4 Weblinks
- members.a1.net - Seite über die Jugoslawische Eisenbahnen
Quelle: Vorbildinformationen aus der Deutschsprachigen Wikipedia adaptiert