Vorbild:Freightliner
Wisconsin Central Ltd. | ||
---|---|---|
![]() Quelle: Englische Wikipedia | ||
DETAILS | ||
EPOCHE | III-… | |
BAHNGESELLSCHAFT | FL | |
Wisconsin Central Ltd. | ||
ZEITRAUM | 1965-… |
Freightliner ist eine britische Eisenbahngesellschaft, die Güterverkehr – insbesondere den Transport von Containern und Schüttgut – anbietet. Die 1996 privatisierte und seither eigenständig betriebene Gesellschaft ist nach der English, Welch & Scottish Railway (EWS) der zweitgrößte Anbieter von Schienengüterverkehren in Großbritannien.
Inhaltsverzeichnis
1 Detaillierte Vorbildinformationen
- → Vorbildinformationen nicht speziell für diese Bahngesellschaft: Allgemeine Vorbildinformationen
Es stehen keine Detailinformationen für die Bahngesellschaft „English, Welch & Scottish Railway (EWS)“ zur Verfügung. |
2 Geschichte
2.1 Vor der Privatisierung
Im Jahr 1963 legte der damalige Vorsitzende der Aufsichtsbehörde "British Railways Board" der Staatsbahn British Railways, Dr. Richard Beeching, einen Bericht zur Rationalisierung und Modernisierung des zunehmend verlustträchtigen britischen Bahnsystems vor. Bekannt und kritisiert wurde der Bericht und dessen Umsetzung in den folgenden Jahren vor allem aufgrund der radikalen Streckenstilllegungen - britische Bahnstrecken mit einer Gesamtlänge von rund 10.000 Kilometern wurden aufgegeben.
Vergleichsweise unbemerkt blieb dagegen der zunächst zaghafte Einstieg von British Rail in den kombinierten Ladungsverkehr (KLV).
2.2 Privatisierung
Auch als Teil von British Rail blieb Freightliner eine vergleichsweise selbständige Einheit. Konsequenterweise bildete Freightliner bei der - als Vorbereitung für deren Privatisierung erfolgten - Aufteilung von British Rail in verschiedene Geschäftseinheiten eine dieser Einheiten. Durch ein 1993 verabschiedetes Eisenbahngesetz wurden diese Einheiten zum 1. April 1994 in selbständige Unternehmen umgewandelt und zum Verkauf ausgeschrieben.
Während die übrigen drei aus dem British-Rail-Güterverkehrsbereich entstandenen Geschäftseinheiten ("Mainline Freight", "Loadhaul" und "Trans-Rail") alle in der English, Welch & Scottish Railway (EWS) aufgingen, machte sich Freightliner Ltd 1996 durch ein Management-Buy-out selbständig.
2.3 Aktuelle Organisationsstruktur
Neben dem klassischen Containertransport begann Freightliner 1999 unter der Bezeichnung Freightliner Heavy Haul auch den Transport von Massengut anzubieten. Dieser Geschäftsbereich wurde 2001 als eigenständiges Unternehmen Freightliner Heavy Haul Ltd. unter dem Dach der Freightliner Group ausgegliedert.
Der Transport von Containern und Wechselbrücken ist weiterhin ein Kerngeschäft des Unternehmens. Dieser Bereich agiert seit April 2001 als Freightliner Intermodal Ltd. innerhalb der Unternehmensgruppe Freightliner Group.
Seit 2006 hat Freightliner sein Geschäft auf den polnischen Frachtmarkt ausgeweitet. Freightliner PL transportiert derzeit hauptsächlich Kohle.
3 Bilder
|
4 Weiterführende Informationen
- → Artikel in der Deutschsprachigen Wikipedia: Freightliner (Bahngesellschaft)
Vorbildinformationen aus der Deutschsprachigen Wikipedia adaptiert.