Trix N Minitrix-Gleissystem
Hier wird gearbeitet. |
Trix Gleis Minitrix-Gleissystem | ||
---|---|---|
![]() Quelle: Trix |
Ab 1964 wurden von Trix die ersten elektrisch betriebenen Modelle im Maßstab 1:160, also der Nenngröße N auf den Markt gebracht. Das Minitrix-Gleissystem besitzt Neusilber-Schienen und nachgebildete schwarze Holzschwellen.
Inhaltsverzeichnis
1 Herstellerinformation
1.1 Allgemeines
Mit acht Kurvenradien, Flexgleis, normalen oder schlanken Weichen und Kreuzungen bietet das Minitrix-Gleissystem ideale Voraussetzungen. Das Wichtigste ist die sorgfältige Verlegung der Gleise. Kleine Unebenheiten, unter den Gleisen liegen gebliebene Späne oder nicht entgratete Bohrlöcher wirken sich bei 1:160 verhältnismäßig stärker aus als bei großen Maßstäben. Für einen störungsfreien Betrieb empfiehlt es sich, die N-Anlage auf einer festen Unterlage in Platten- oder Rahmenbauweise zu montieren.
Minitrix-Gleise haben Vollprofil-Schienen aus rostfreier Spezial-Legierung. Zusammen mit dem vorbildgerechten Profil-Querschnitt gewährleistet dies unübertroffene Kontaktsicherheit zwischen Rad und Schiene.
Quelle: Trix
Parameter | Maße |
---|---|
Spurweite | 9,0 mm |
Schwellenbreite | 16,0 mm |
Höhe des Schienenprofils | 2,1 mm |
Breite der Schienenoberkante | 0,7 mm |
Breite des Schienenfuß | 1,4 mm |
Quelle: Trix
1.2 Bogenradien
Die Grundlage des Gleissystems ist der Kreis mit einem Durchmesser von 389,2 mm.Daraus ergibt sich ein Radius R 1 =194,6 mm(vom Kreismittelpunkt bis Gleismitte gemessen).Zur Nachbildung der doppelgleisigen Strecken des großen Vorbildes gibt es weiterhin den etwas größeren Radius R 2 = 228,2 mm.Mit diesen Gleisen läßt sich eine gerade Parallelgleis-Strecke im Bogen weiterführen.Der Parallelgleisabstand beträgt dabei stets nur 33,6 mm.Für größere Modellbahnanlagen stehen im Minitrix-Gleissystem noch vier weitere Bogenradien zur Auswahl:R 3(=329,0 mm) und R 4(=362,6 mm) sowie R 5(=492,6 mm) und R 6(=526,2 mm).Zwischen R 3 und R 4 sowie R 5 und R 6 besteht wiederum der Parallelgleisabstand von 33,6 mm,so das sich auch diese Bogengleise harmonisch in das Minitrix-Gleissystem einfügen.
4 Bogengleis-Winkel:30°,24°,15° und 6° ermöglichen nicht nur eine fein abgestimmte Gleisführung im Bogen,sondern auch eine Rationalisierung in ihrem "Gleislager",da diese drei Gleistypen universell einsetzbar sind und Spezial-Gleisstücke erübrigen,die dann bei einer eventuellen Gleisplanänderung nicht mehr eingebaut werden können.Die 6°-Bogenstücke mit dem Radius R 1 sind darüber hinaus wichtige Ergänzungen für die Minitrix-Kombiweiche.
Quelle: Trix
1.3 Weichen
Das gerade Gleis der 30°/24° Weichen ist 104,2 mm lang und entspricht damit einem geraden Gleis 14904.Das Bogengleis hat einen Winkel von 24°(R1) und entspricht damit einem Gleis 14914.Zusätzlich ist an jede dieser Weichen noch ein 6° Bogengleis 14916 angesteckt.Je nachdem ob man dieses Gleis an der Weiche beläßt oder nicht kann man einen weiten Parallelgleis-Abstand von 52,1 mm(mit Platz für einen Bahnsteig) oder auch den engen Parallelgleis-Abstand von 33,6 mm erzielen,der dem Parallelgleis-Abstand zwischen R1 und R2 bzw R3 und R4 bzw R5 und R6 entspricht.
Das gerade Gleis der 15°-Weiche ist 112,6 mm lang,das Bogengleis besteht aus einem 15°-Bogenstück mit dem Radius R4(=362,6 mm)und einer anschließenden geraden Gleisführung von 17,2 mmLänge.Beim Übergang auf ein Parallelgleis mit 33,6 mm Mittelabstand sind deshalb entweder ein Bogengleis 15°/R4 (14927) plus ein gerades Gleis 17,2 mm(14903) oder eine weitere 15°-Weiche erforderlich. Quelle: Trix
2 Gleisprogramm
2.1 Gleis-Sets
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
14994 | ![]() |
Bahnhof-Set mit elektrischen Weichen | |||
14996 | ![]() |
Bahnhof-Set mit Handweichen |
2.2 Gerade Gleise
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
14902 | ![]() |
312,6 mm | Gerades Gleis | ||
14903 | ![]() |
17,2 mm | Gerades Gleis | ||
14904 | ![]() |
104,2 mm | Gerades Gleis | ||
14905 | ![]() |
76,3 mm | Gerades Gleis | ||
14906 | ![]() |
54,2 mm | Gerades Gleis | ||
14907 | ![]() |
50 mm | Gerades Gleis | ||
14908 | ![]() |
27,9 mm | Gerades Gleis | ||
14909 | ![]() |
33,6 mm | Gerades Gleis |
Quelle: Trix
2.3 Gebogene Gleise
Es gibt acht verschiedene Radien:
|
|
|
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
14910 | ![]() |
R2a | 30° | Gebogenes Gleis | |
14911 | ![]() |
R2a | 15° | Gebogenes Gleis | |
14912 | ![]() |
R1 | 30° | Gebogenes Gleis | |
14914 | ![]() |
R1 | 24° | Gebogenes Gleis | |
14916 | ![]() |
R1 | 6° | Gebogenes Gleis | |
14917 | ![]() |
R3 | 15° | Gebogenes Gleis | |
14918 | ![]() |
R5 | 15° | Gebogenes Gleis | |
14919 | ![]() |
R2a | 7,5° | Gebogenes Gleis | |
14920 | ![]() |
R2b | 30° | Gebogenes Gleis | |
14921 | ![]() |
R2b | 15° | Gebogenes Gleis | |
14922 | ![]() |
R2 | 30° | Gebogenes Gleis | |
14924 | ![]() |
R2 | 24° | Gebogenes Gleis | |
14926 | ![]() |
R2 | 6° | Gebogenes Gleis | |
14927 | ![]() |
R4 | 15° | Gebogenes Gleis | |
14928 | ![]() |
R6 | 15° | Gebogenes Gleis | |
14929 | ![]() |
R2b | 7,5° | Gebogenes Gleis |
Quelle: Trix
2.4 Flexibles Gleis
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
14901 | ![]() |
730 mm | Flexibles Gleis | ||
15001 | 730 mm | Flexibles Gleis mit Betonschwellen (Artikel nicht mehr erhältlich) |
Quelle: Trix
2.5 Kreuzungen
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
14958 | ![]() |
30° | 104,2 mm | Kreuzung 30° | |
14973 | ![]() |
15° | 129,8 mm | Kreuzung 15° |
Quelle: Trix
2.6 Normale Weichen
Quelle: Trix
2.7 Kreuzungsweichen
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
14959 | ![]() |
R4 | 15° | 129,8 mm | Hand Doppelkreuzungsweiche 15° (Artikel nicht mehr erhältlich) |
14960 | ![]() |
R4 | 15° | 129,8 mm | Elektromagnetische Doppelkreuzungsweiche 15° |
14968 | ![]() |
R1 | 30° | 104,2 mm | Elektromagnetische Doppelkreuzungsweiche 30° |
14978 | ![]() |
R1 | 30° | 104,2 mm | Hand Doppelkreuzungsweiche 30° (Artikel nicht mehr erhältlich) |
Quelle: Trix
2.8 Dreiweg-Weichen
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
14940 | ![]() |
R4 | 15° | 112,6 mm | Elektromagnetische Dreiweg-Weiche 15° (Artikel nicht mehr erhältlich) |
14949 | ![]() |
R4 | 15° | 112,6 mm | Hand Dreiweg-Weiche 15° (Artikel nicht mehr erhältlich) |
Quelle: Trix
2.9 Bogenweichen
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
14943 | ![]() |
R1/R2 | 42° | Elektromagnetisches Bogenweichen-Set rechts/links R1/R2 (Artikel nicht mehr erhältlich) | |
14944 | ![]() |
R3/R4 | 30° | Elektromagnetisches Bogenweichen-Set rechts/links R3/R4 (Artikel nicht mehr erhältlich) | |
14947 | ![]() |
R3/R4 | 30° | Hand-Bogenweiche links R3/R4 mit polarisiertem Herzstück | |
14948 | ![]() |
R3/R4 | 30° | Hand-Bogenweiche rechts R3/R4 mit polarisiertem Herzstück | |
14956 | ![]() |
R1/R2 | 42° | Hand-Bogenweiche links R1/R2 | |
14957 | ![]() |
R1/R2 | 42° | Hand-Bogenweiche rechts R1/R2 | |
14966 | ![]() |
R1/R2 | 42° | Elektromagnetische Bogenweiche links R1/R2 (Artikel nicht mehr erhältlich) | |
14967 | ![]() |
R1/R2 | 42° | Elektromagnetische Bogenweiche rechts R1/R2 (Artikel nicht mehr erhältlich) | |
14970 | ![]() |
R3/R4 | 30° | Elektromagnetische Bogenweiche links R3/R4 (Artikel nicht mehr erhältlich) | |
14971 | ![]() |
R3/R4 | 30° | Elektromagnetische Bogenweiche rechts R3/R4 (Artikel nicht mehr erhältlich) | |
14981 | ![]() |
R3/R4 | 30° | Hand-Bogenweiche links R3/R4 | |
14983 | ![]() |
R3/R4 | 30° | Hand-Bogenweiche rechts R3/R4 |
Quelle: Trix
2.10 Funktionsgleise
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
14969 | ![]() |
76,3 mm | Entkupplungsgleis | ||
14972 | ![]() |
R1 | 30° | Anschlussgleis | |
14974 | ![]() |
104,2 mm | Eingleisvorrichtung | ||
14975 | Vario-Gleis Ausziehbar und auf jede Länge zwischen 86,5 und 120 mm einstellbar. | ||||
14976 | ![]() |
50 mm | Prellbockgleis in Oltimer-Ausführung | ||
14977 | 76,3 mm | Hand-Entkupplungsgleis (Artikel war nur in Start-Sets erhältlich) | |||
14979 | ![]() |
50 mm | Kontaktgleis | ||
14980 | ![]() |
50 mm | Kontaktgleis mit Magnetschalter | ||
14982 | ![]() |
50 mm | Trenngleis gerade | ||
14984 | ![]() |
R1 | 24° | Trenngleis gebogen | |
14986 | ![]() |
R2 | 24° | Trenngleis gebogen | |
14990 | ![]() |
104,2 mm | Gerades Gleis mit Funkentstörung | ||
14991 | ![]() |
50 mm | Prellbockgleis | ||
14999 | ![]() |
59,0 mm | Übergangsgleis zum Arnold-Gleissystem |
Quelle: Trix
2.11 Zubehör
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
14931 | ![]() |
Elektromagnetischer Weichenantrieb links (Artikel nicht mehr erhältlich) | |||
14933 | ![]() |
Elektromagnetischer Weichenantrieb rechts (Artikel nicht mehr erhältlich) | |||
14934 | ![]() |
Elektromagnetischer Weichenantrieb links | |||
14935 | ![]() |
Elektromagnetischer Weichenantrieb rechts | |||
66519 | ![]() |
Anschlußklemme 1polig | |||
66520 | ![]() |
Schienen-Verbinder 2polig | |||
66523 | ![]() |
Anschlußkontakt 1-polig | |||
66525 | ![]() |
Schienen-Verbinder | |||
66528 | ![]() |
Gleisklammer 40 Stück/Packung | |||
66529 | ![]() |
Aufgleisgerät | |||
66537 | ![]() |
Gleisnägel | |||
66539 | ![]() |
Isolier Schienen-Verbinder | |||
66548 | ![]() |
Gleisschrauben | |||
66741 | ![]() |
Weichenlaterne links | |||
66742 | ![]() |
Weichenlaterne rechts |
Quelle: Trix
2.12 Gleisplanung
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
66600 | ![]() |
Minitrix-Gleisplan-Schablone | |||
66622 | ![]() |
Minitrix-Gleisplan-Schablone (Artikel nicht mehr erhältlich) |
Quelle: Trix