Thema:FLM H0 Gleis Serie 6000
Gleis Serie 6000 | ||
---|---|---|
![]() Quelle: Fleischmann | ||
ZUORDNUNG | ||
HERSTELLER | Gebr. Fleischmann GmbH & Co. KG | |
NENNGRÖSSE | H0 | |
THEMA | FLM H0 Gleis Serie 6000 (bis 1981) | |
FLM H0 Modell-Gleis#ab 1982 |
Das Modell-Gleis wurde nach dem Einstieg in die Fertigung von H0-Modellen ab 1957 produziert und zunächst als Serie 1700 mit Artikelnummern ab 1700 vertrieben. Im Jahr 1971 wurden die Artikelnummern geändert. Die Gleise erhielten nun Artikelnummern ab 6000 und das Gleissystem wurde nun als Serie 6000 vermarktet. Die Produktion wurden im Jahr 2008 nach der Übernahme durch die Modelleisenbahn Holding eingestellt.
Inhaltsverzeichnis
1 Herstellerinformation
- Allgemeines
Die FLEISCHMANN-Modellbahn fährt auch echten 2-Schienen-Gleisen - genau wie die Deutsche Bahn.
Die Vollprofil-Schienen leiten den Fahrstrom ideal weiter - auch über weite Strecken. Die FLEISCHMANN-Gleise haben naturgetreu nachgebildete Kunstoff-Schwellen und sind trittfest.
Das Modell-Gleis ist das seit vielen Jahren bewährte Standard-Gleis aus dem FLEISCHMANN-Sortiment. Es ist robust, hat fein gravierte Holzschwellen-Imitationen und Vollprofilschienen aus Messing.
- Spurweite 16,5 mm
- Schwellenbreite 30 mm
- Schwellenhöhe 1,8 mm
- Schienenhöhe 2,7 mm (inkl. Schwelle 4,5 mm)
Quelle: Fleischmann
- Hochgeschwindigkeits-Weichen
FLEISCHMANN-Hochgeschwindigkeitsweichen haben eine bewegliche Herzstück-Spitze (genau wie bei der Deutschen Bahn). Auch sie sind als Links- oder Rechts-Weichen erhältlich, können „denken“ und von Hand, mit Fernbedienung oder automatisch gestellt werden.
Quelle: Fleischmann
- Kreuzungen
FLEISCHMANN-Kreuzungen „denken auch mit“, denn sie ermöglichen, dass sich hier zwei verschiedene Stromkreise kreuzen können.
Quelle: Fleischmann
- Flexible Gleise
Flexible Gleise machen den Modellbahner unabhängig vom festen Gleisraster-System. Ganz sanfte Kurven sind damit ebenso möglich wie der harmonische Übergang vom eleganten weiten Tal-Bogen zum engen Radius einer Gebirgsschlucht. So wirkt die Modellbahn-Landschaft ganz besonders „echt“.
Quelle: Fleischmann
- Weichenantriebe
Elektromagnetische Weichenantriebe machen aus jeder FLEISCHMANN-Weiche nachträglich eine Fernbedienungs-Weiche. Sie werden einfach nur an die Weichen angesteckt - je nach Wunsch für „Oberflur“- oder „Unterflur“-Betrieb, also sichtbar oder unsichtbar.
Quelle: Fleischmann
- Kombination mit PROFI-Gleis
Die Kombination des FLEISCHMANN PROFI-GLEIS-Systems mit dem FLEISCHMANN H0-MODELL-GLEIS ist durch einen Schienenverbinder 6436 ohne weiteres möglich.
Quelle: Fleischmann
- Kreuzungsweichen
Doppelte Kreuzungsweichen von FLEISCHMANN sind zwei Weichen und eine Kreuzung in einem. Auch sie können „denken“, sowie von Hand, mit Fernbedienunung oder automatisch gestellt werden.
Quelle: Fleischmann
- Dreiweg-Weichen
FLEISCHMANN-Dreiweg-Weichen bringen enormen Raumgewinn, da hier zwei Weichen zu einer zusammengefasst sind. Auch sie können „denken“, sowie von Hand, mit Fernbedienunung oder automatisch gestellt werden.
Quelle: Fleischmann
- Bogenweichen
FLEISCHMANN-Bogenweichen erlauben Abzweigungen in Kurven. Auch diese sind als Links- und als Rechts-Weichen erhältlich. Auch sie können „denken“, sowie von Hand, mit Fernbedienunung oder automatisch gestellt werden.
Quelle: Fleischmann
- „Denkende“ Weichen
Wenn man eine FLEISCHMANN-Weiche kauft, befinden sich in den beiden abzweigenden Gleis-Enden kleine Drahtbrücken. So lange sie drinbleiben, hat man eine Durchfahrt-Weiche: Der Fahrstrom wird in beide Richtungen geleitet.
Entfernt man die Brücken, „denkt“ die FLEISCHMANN-Weiche. Dann wird der Fahrstrom nur in die gestellte Fahrtrichtung geleitet. Das ist wichtig z.B. für Abstell-Anlagen! Der Zug bleibt vor der stromlosen Weiche so lange stehen, bis sie für ihn „richtig“ gestellt wird.
FLEISCHMANN-Weichen sind als Links- und als Rechts-Weichen erhältlich. Sie können von Hand, mit Fernbedienung oder automatisch gestellt werden.
Quelle: Fleischmann
2 Gleisprogramm
2.1 Gleis-Sets
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
6080 | ![]() |
Parallel-Set 1 x 6001 Gerades Gleis 204 mm 2 x 6002 Gerades Gleis 102 mm 2 x 6004 Gerades Gleis 40 mm 1 x 6032 Gebogenes Gleis R2 15° | |||
6085 | ![]() |
Erweiterungsgleisgarnitur 1 x 6002 Gerades Gleis 102 mm 1 x 6003 Gerades Gleis 55 mm 1 x 6011 Hand-Entkupplungsgleis 102 mm 2 x 6020 Gebogenes Gleis R0 30° 2 x 6025 Gebogenes Gleis R1 30° 2 x 6026 Gebogenes Gleis R1 15° 1 x 6040 Handweichen-Paar rechts/links 15° | |||
6090 | ![]() |
Stations-Set 11 x 6001 Gerades Gleis 204 mm 2 x 6005 Gerades Gleis 165 mm 2 x 6032 Gebogenes Gleis R2 15° 1 x 6070 Handweiche links 15° 1 x 6071 Handweiche rechts 15° | |||
6091 | ![]() |
Rangier-Set 4 x 6001 Gerades Gleis 204 mm 1 x 6004 Gerades Gleis 40 mm 2 x 6005 Gerades Gleis 165 mm 2 x 6014 Hand-Entkupplungsgleis 102 mm 2 x 6016 Prellbockgleis 55 mm 1 x 6032 Gebogenes Gleis R2 15° 1 x 6070 Handweiche links 15° 1 x 6071 Handweiche rechts 15° | |||
6092 | ![]() |
Parallel-Set 7 x 6005 Gerades Gleis 165 mm 12 x 6030 Gebogenes Gleis R2 30° 1 x 6070 Handweiche links 15° 1 x 6071 Handweiche rechts 15° | |||
6093 | ![]() |
Dreiweg-Weichen-Set 4 x 6001 Gerades Gleis 204 mm 1 x 6002 Gerades Gleis 204 mm 1 x 6005 Gerades Gleis 165 mm 1 x 6014 Hand-Entkupplungsgleis 102 mm 2 x 6016 Prellbockgleis 55 mm 2 x 6032 Gebogenes Gleis R2 15° 1 x 6057 Dreiwegweiche 15° | |||
6094 | ![]() |
Drehscheiben-Set 3 x 6001 Gerades Gleis 204 mm 2 x 6016 Prellbockgleis 55 mm 1 x 6050 Handdrehscheibe 1 x Ausschneide-Lokschuppen | |||
6095 | ![]() |
Elektro-Set 1 x 6421 Weichenantrieb links 1 x 6422 Weichenantrieb rechts 1 x 6920 Weichen-Stellpult |
Quelle: Fleischmann
2.2 Gerade Gleise
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
6001 | ![]() |
204 mm | Gerades Gleis | ||
6002 | ![]() |
102 mm | Gerades Gleis | ||
6003 | ![]() |
55 mm | Gerades Gleis | ||
6004 | ![]() |
40 mm | Gerades Gleis | ||
6005 | ![]() |
165 mm | Gerades Gleis |
Quelle: Fleischmann
2.3 Gebogene Gleise
Es gibt vier verschiedene Radien:
- R0 Radius 250 mm („Industriekreis“)
- R1 Radius 357 mm
- R2 Radius 415 mm
- R3 Radius 738 mm (Gegenbogen für Schnellfahrweichen)
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
6020 | ![]() |
R0 | 60° | 261.8 mm | Gebogenes Gleis |
6024 | ![]() |
R1 | 45° | 280.39 mm | Gebogenes Gleis |
6025 | ![]() |
R1 | 30° | 186.92 mm | Gebogenes Gleis |
6026 | ![]() |
R1 | 15° | 93.46 mm | Gebogenes Gleis |
6030 | ![]() |
R2 | 30° | 217.29 mm | Gebogenes Gleis |
6031 | ![]() |
R2 | 22,5° | 162.97 mm | Gebogenes Gleis |
6032 | ![]() |
R2 | 15° | 108.65 mm | Gebogenes Gleis |
6033 | ![]() |
R2 | 7,5° | 54.32 mm | Gebogenes Gleis |
6036 | ![]() |
R3 | 15° | 193.21 mm | Gebogenes Gleis |
Quelle: Fleischmann
2.4 Flexible Gleise
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
6006 | ![]() |
981 mm | Flexibles Gleis | ||
6015 | ![]() |
980/960 mm | Flexibles Gleis Länge Schienenprofil 980 mm Länge Schwellen 960 mm |
Quelle: Fleischmann
2.5 Normale Weichen
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
6040 | ![]() |
R2 | 15° | | 165 mm | Handweichen-Paar rechts/links 15° Handbetätigung fest montiert |
6041 | ![]() |
R2 | 15° | | 165 mm | Elektrisches Weichen-Paar rechts/links 15° Elektroantrieb fest montiert |
6044 | ![]() |
R2 | 15° | | 165 mm | Handweichen-Paar rechts/links 15° |
6045 | ![]() |
R2 | 15° | | 165 mm | Elektrisches Weichen-Paar rechts/links 15° |
6070 | ![]() |
R2 | 15° | | 165 mm | Handweiche links 15° Ein gebogenes Gleis 6032 und ein gerades Gleis 6003 entsprechen in etwa dem abzweigendem Weichenpfad |
6071 | ![]() |
R2 | 15° | | 165 mm | Handweiche rechts 15° Ein gebogenes Gleis 6032 und ein gerades Gleis 6003 entsprechen in etwa dem abzweigendem Weichenpfad |
6072 | ![]() |
R2 | 15° | | 165 mm | Elektrische Weiche links 15° Ein gebogenes Gleis 6032 und ein gerades Gleis 6003 entsprechen in etwa dem abzweigendem Weichenpfad |
6073 | ![]() |
R2 | 15° | | 165 mm | Elektrische Weiche rechts 15° Ein gebogenes Gleis 6032 und ein gerades Gleis 6003 entsprechen in etwa dem abzweigendem Weichenpfad |
Quelle: Fleischmann
2.6 Hochgeschwindigkeits-Weichen
Quelle: Fleischmann
2.7 Bogenweichen
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
6042 | ![]() |
Handbogenweichen-Paar rechts/links Handbetätigung fest montiert | |||
6043 | ![]() |
Elektrisches Bogenweichen-Paar rechts/links Elektroantrieb fest montiert | |||
6046 | ![]() |
Handbogenweichen-Paar rechts/links | |||
6047 | ![]() |
Elektrisches Bogenweichen-Paar rechts/links | |||
6074 | ![]() |
Hand-Bogenweiche links | |||
6075 | ![]() |
Hand-Bogenweiche rechts | |||
6076 | ![]() |
Elektrische Bogenweiche links | |||
6077 | ![]() |
Elektrische Bogenweiche rechts |
Quelle: Fleischmann
2.8 Dreiwegweichen
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
6057 | ![]() |
R2 | | 204 mm | Hand-Dreiwegweiche | |
6058 | ![]() |
R2 | | 204 mm | Elektrische Dreiwegweiche | |
6059 | ![]() |
R2 | | 204 mm | Elektrische Dreiwegweiche Elektroantrieb fest montiert |
Quelle: Fleischmann
2.9 Kreuzungen
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
6060 | ![]() |
30° | X 170 mm | Kreuzung 30° | |
6061 | ![]() |
30° | X 170 mm | Kreuzung 30° | |
6062 | ![]() |
15° | X 219,5 mm | Kreuzung 15° |
Quelle: Fleischmann
2.10 Kreuzungsweichen
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
6063 | ![]() |
15° | X 219,5 mm | Hand-Doppelkreuzungsweiche 15° Handbetätigung fest montiert | |
6064 | ![]() |
15° | X 219,5 mm | Elektrische Doppelkreuzungsweiche 15° Elektroantrieb fest montiert | |
6065 | ![]() |
15° | X 219,5 mm | Hand-Doppelkreuzungsweiche 15° | |
6066 | ![]() |
15° | X 219,5 mm | Elektrische Doppelkreuzungsweiche 15° |
Quelle: Fleischmann
2.11 Funktionsgleise
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
6008 | ![]() |
108 mm | Gerades Anschlussgleis | ||
6009 | ![]() |
55 mm | Übergangsgleis zur Serie 1600 | ||
6010 | ![]() |
80-120 mm | Ausgleichsstück | ||
6011 | 102 mm | Hand-Entkupplungsgleis | |||
6012 | ![]() |
102 mm | Elektrisches Entkupplungsgleis | ||
6013 | ![]() |
102 mm | Elektrisches Entkupplungsgleis mit Abdrücksignal | ||
6014 | ![]() |
102 mm | Entkupplungsgleis für Handbetrieb | ||
6016 | ![]() |
55 mm | Prellbockgleis | ||
6098 | ![]() |
160 x 180 mm | Beschrankter Bahnübergang | ||
6099 | ![]() |
2 x 102 mm | Kehrschleifen-Garnitur (2 unbeschrankte Bahnübergänge) | ||
6482 | ![]() |
546 mm | Endladebühne zur automatischen Schüttgutentladung | ||
6483 | 175 mm | Verlängerungsrampe zur Entladebühne zur automatischen Schüttgutentladung | |||
6485 | ![]() |
204 mm | Endladegleis zur automatischen Schüttgutentladung | ||
6499 | ![]() |
102 mm | Unbeschrankter Bahnübergang |
Quelle: Fleischmann
2.12 Drehscheiben
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
6050 | ![]() |
| 165 mm Ø 222 mm |
Handdrehscheibe | ||
6051 | ![]() |
Ergänzungsset für Handdrehscheibe (4 Auffahrgleise) | |||
6052 | | 310 mm Ø 386 mm |
Modell-Drehscheibe | |||
6052C | ![]() |
| 310 mm Ø 386 mm |
Modell-Drehscheibe (mit elektrisch zuschaltbaren Gleisabgängen) | ||
6053 | ![]() |
Ergänzungsset für Modell-Drehscheibe |
Quelle: Fleischmann
2.13 Zubehör
Quelle: Fleischmann
3 Gleisplanung
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
9900 | ![]() |
Gleisplanheft H0 für Modellgleis | |||
9901 | ![]() |
Gleisplanschablone H0 für Modellgleis | |||
9902 | ![]() |
Gleisplanheft H0 für Modellgleis | |||
9912 | ![]() |
Gleisplanbuch H0 für Modellgleis |
Quelle: Fleischmann
4 Weblinks
- Fleischmann im Internet - Internetauftritt des Herstellers