FLM 739404 MWB V 1020 Elektrolokomotive
HOME ● Hersteller ● Fleischmann ● N ● Mittelweserbahn GmbH (MWB) ● Reihe 1020 ● FLM 739404 MWB V 1020 Elektrolokomotive
N-Modell der Elektrolokomotive 1020 041-8 des Herstellers Fleischmann. Das Modell ist in Epoche V-Ausführung der Mittelweserbahn GmbH gestaltet.
Inhaltsverzeichnis
1 Herstellerinformation
1.1 Vorbild
1996/97 verkauften die ÖBB ihre 1020-er teilweise ins Ausland. Seit 2004 zählt 1020 041-8 zum Miet-Lokomotivepark der Mittelweserbahn (MWB). Das Unternehmen setzt den komplett überholten Oldtimer hauptsächlich für Schiebedienste an der Spessartrampe ein.
Quelle: Fleischmann
1.2 Modell
- Vorbildgetreu lackiert und beschriftet
- Eingesetzte Fenster
- Führerstand-Inneneinrichtung
- Federnde Dachstromabnehmer
- Wahlweise Stromabnahme aus Schienen oder Oberleitung
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Motor mit Schwungmasse
- Steckschnittstelle nach NEM 651 zum Einbau eines Dekoders
- Antrieb auf 8 Räder, davon 4 mit Haftreifen
- Dreilicht-LED-Spitzenbeleuchtung beideitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd
- Beidseitig automatische Kupplung
- Kulissenmechanik beidseitig für echte Kurzkupplung bei Verwendung der PROFI-Kupplung 9545 (Lieferzustand: Standard-Kupplungen)
- Kupplungsaufnahme NEM 355
- Epoche V
Quelle: Fleischmann
1.3 Ersatzteile
Bezeichnung | Artikelnummer |
---|---|
STANDARD-KUPPLUNG | 9525 |
PROFI-KUPPLUNG | 9545 |
SCHLEIFKOHLEN & FEDERN | 6518 |
HAFTREIFEN | 54 7002 |
DCC-DEKODER | 6859 |
TWIN-DEKODER | 6839 |
ERSATZMOTOR | 54 7394 |
Quelle: Fleischmann
2 Modellinformation
2.1 Varianten
2.1.1 Analoge Version mit Digital-Schnittstelle nach NEM 651
Deutschland: Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft |
Deutsches Reich (1933-1945): Deutsche Reichsbahn (1937-1945) |
![]() |
739401 | DR (1937-1945) Epoche II: Modell der E94 058 in blaugrauer Lackierung |
739418 | DR (1937-1945) Epoche II: Modell der E94 044 in blaugrauer Lackierung |
Deutschland: Deutsche Bundesbahn |
![]() |
7394 | DB Epoche IV: Modell der 194 158-2 in chromoxidgrüner Lackierung ohne DB-Logo („DB-Keks“) |
![]() |
739408 | DB Epoche III: Modell der E94 032 in flaschengrüner Lackierung mit langem Dach |
![]() |
739412 | DB Epoche IV: Modell der 194 111-1 in chromoxidgrüner Lackierung mit DB-Logo („DB-Keks“) und Zierstreifen oberhalb des Lokrahmens |
![]() |
739413 | DB Epoche III: Modell der E94 131 in flaschengrüner Lackierung mit kurzem Dach |
739415 | DB Epoche III: Modell der E94 108 in chromoxidgrüner Lackierung mit langem Dach |
739419 | DB Epoche IV: Modell der 194 054-3 in chromoxidgrüner Lackierung ohne DB-Logo („DB-Keks“) und ohne Zierstreifen oberhalb des Lokrahmens |
739421 | DB Epoche IV: Modell der 194 178-0 in ozeanblau/elfenbeinfarbener Lackierung mit DB-Logo („DB-Keks“) und Zierstreifen oberhalb des Lokrahmens |
![]() |
7395 | DB Epoche IV: Modell der 194 178-0 in ozeanblau/elfenbeinfarbener Lackierung mit DB-Logo („DB-Keks“) und Zierstreifen oberhalb des Lokrahmens |
![]() |
781102 | DB Epoche IV: Modell der 194 563-3 in chromoxidgrüner Lackierung ohne DB-Logo („DB-Keks“) und ohne Zierstreifen oberhalb des Lokrahmens in SBB-Ausführung mit nur einem Pantographen |
Deutsche Demokratische Republik: Deutsche Reichsbahn |
![]() |
739403 | DR Epoche III: Modell der E94 069 in tannengrüner Lackierung |
![]() |
739410 | DR Epoche IV: Modell der 254 110-0 in dunkelgrüner Lackierung |
739416 | DR Epoche IV: Modell der 254 059-9 in dunkelgrüner Lackierung |
Österreich: Österreichische Bundesbahnen |
![]() |
93 7394 | ÖBB Epoche III: Modell der 1020.33 in tannengrüner Lackierung |
![]() |
739402 | ÖBB Epoche III/IV: Modell der 1020.43 in blutoranger Lackierung ohne ÖBB-Bildmarke („Pflatsch“) |
![]() |
739405 | ÖBB Epoche V: Modell der 1020.47 in tannengrüner Lackierung |
}
![]() |
739407 | ÖBB Epoche IV: Modell der 1020.042-6 in tannengrüner Lackierung |
![]() |
739409 | ÖBB Epoche IV: Modell der 1020.038-4 in blutoranger Lackierung mit ÖBB-Bildmarke („Pflatsch“) |
![]() |
739411 | ÖBB Epoche V: Modell der 1020 014-5 in verkehrsroter Lackierung im „Valousek-Design“ |
739417 | ÖBB Epoche IV: Modell der 1020.17 in blutoranger Lackierung mit ÖBB-Bildmarke („Pflatsch“) |
739420 | ÖBB Epoche IV: Modell der 1020.016-0 in blutoranger Lackierung mit ÖBB-Bildmarke („Pflatsch“) |
Deutschland: Weitere Eisenbahnunternehmen |
![]() |
739404 | MWB Epoche V: Modell der 1020 041-8 in enzianblauer Lackierung |
![]() |
739406 | RAILU Epoche VI: Modell der 194 580-7 (91 80 6194 580-7 D RAIL 4U) in ozeanblau/elfenbeinfarbener Lackierung mit DB-Logo („DB-Keks“) und Zierstreifen oberhalb des Lokrahmens; lackiert als Lok 194 178-0 |
2.1.2 Digitale Version mit integriertem Sound-Dekoder
2.1.2.1 Lokomotiven
Deutschland: Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft |
Deutsches Reich (1933-1945): Deutsche Reichsbahn (1937-1945) |
739478 | DR (1937-1945) Epoche II: Modell der E94 044 in blaugrauer Lackierung |
Deutschland: Deutsche Bundesbahn |
739489 | DB Epoche IV: Modell der 194 054-3 in chromoxidgrüner Lackierung ohne DB-Logo („DB-Keks“) und ohne Zierstreifen oberhalb des Lokrahmens |
739491 | DB Epoche IV: Modell der 194 178-0 in ozeanblau/elfenbeinfarbener Lackierung mit DB-Logo („DB-Keks“) und Zierstreifen oberhalb des Lokrahmens |
Deutsche Demokratische Republik: Deutsche Reichsbahn |
739476 | DR Epoche IV: Modell der 254 059-9 in dunkelgrüner Lackierung |
Österreich: Österreichische Bundesbahnen |
739477 | ÖBB Epoche IV: Modell der 1020.17 in blutoranger Lackierung mit ÖBB-Bildmarke („Pflatsch“) |
739490 | ÖBB Epoche IV: Modell der 1020.016-0 in blutoranger Lackierung mit ÖBB-Bildmarke („Pflatsch“) |
2.1.2.2 Sets
Deutschland: Deutsche Bundesbahn |
931886 | DB Epoche IV: Modell der 194 183-0 in chromoxidgrüner Lackierung mit DB-Logo („DB-Keks“), mit Zierstreifen oberhalb des Lokrahmens und mit Güterzug |
3 Vorbild
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden. | |
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
4 Weblinks
- Fleischmann im Internet - Internetauftritt des Herstellers
- www.elektrolok.de - Geschichte und Statistik zur Baureihe 194
- www.deutsches-korokodil.de - Interessengemeinschaft Deutsches Krokodil
- Google Bilder - Bilder der BR 194