FLM 5612 (83) DB IV ABüm 225 Schnellzugwagen 1./2. Klasse
HOME ● Hersteller ● Fleischmann ● H0 ● Deutsche Bundesbahn (DB) ● FLM 5612 (83) DB IV ABüm 225 Schnellzugwagen 1./2. Klasse
H0-Modell eines Schnellzugwagen 1./2. Klasse der Bauart ABüm 225 des Herstellers Fleischmann. Das Modell ist in Epoche IV-Ausführung der Deutschen Bundesbahn (Pop-Farben) gestaltet.
Inhaltsverzeichnis
1 Herstellerinformation
1.1 Modell
- Mit Inneneinrichtung
- Vorbildgetreu lackiert und beschriftet
- Eingesetzte Fenster
- Der Wagen ist für Innen- und Zugschlussbeleuchtung vorgesehen
- Epoche IV
Quelle: Fleischmann
1.2 Ersatzteile
Bezeichnung | Artikelnummer |
---|---|
INNENBELEUCHTUNG | 6454 |
ERSATZGLÜLAMPE | 9530 |
ZUGSCHLUSSBELEUCHTUNG | 6451 |
BÜGEL-KUPPLUNG | 6511 |
PROFI-KUPPLUNG | 6515 |
Quelle: Fleischmann
2 Modellinformation
2.1 Zugbildung
In 2003 wurde eine Sonderserie von sechs Schnellzugwagen in Pop-Lackierung und einer Elektrolokomotive der Baureihe 103.1 vertrieben: Mit den folgenden Modellen kann ein kompletter Personenzug gebildet werden:
![]() |
7 7375 | Elektrolokomotive Baureihe 103.1 mit lastgeregeltem Sound-Dekoder und Maschinenraumbeleuchtung |
![]() |
83 5610 | Schnellzugwagen 2. Klasse mit Gepäckabteil Bauart BDüm 273 |
![]() |
83 5611 | Schnellzugwagen 1. Klasse Bauart Aüm 203 |
![]() |
83 5612 | Schnellzugwagen 1./2. Klasse Bauart ABüm 225 |
![]() |
83 5613 | Schnellzugwagen 2. Klasse Bauart Büm 234 |
![]() |
83 5615 | Schnellzug-Speisewagen Bauart WWRümh 132 |
![]() |
83 5616 | Schnellzugwagen 2. Klasse Bauart Büm 239 mit elektronischer Zugschlussbeleuchtung |
3 Vorbild
3.1 Schnellzugwagen
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden. | |
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
3.2 Schnellzug
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden. | |
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
4 Weblinks
- Fleischmann im Internet - Internetauftritt des Herstellers