FLM 5351 DB IV Kranzug-Gerätewagen
HOME ● Hersteller ● Fleischmann ● H0 ● Deutsche Bundesbahn (DB) ● FLM 5351 DB IV Kranzug-Gerätewagen
H0-Modell eines Gerätewagen der Bauart G des Herstellers Fleischmann. Das Modell ist in Epoche IV-Ausführung der Deutschen Bundesbahn gestaltet und besitzt zwei bewegliche Schiebetüren.
Inhaltsverzeichnis
1 Herstellerinformation
1.1 Modell
- Passend zum Kranwagen sowie für Gerätezüge
- Super_Detaillierung, -Lackierung und -Beschriftung
- 2 bewegliche Schiebetüren
- Epoche IV
Quelle: Fleischmann
1.2 Ersatzteile
Bezeichnung | Artikelnummer |
---|---|
HAKENKUPPLUNG | 6510 |
BÜGEL-KUPPLUNG | 6511 |
PROFI-KUPPLUNG | 6515 |
Quelle: Fleischmann
2 Modellinformation
2.1 Varianten
Folgende Varianten der gedeckten Güterwagen der Bauart G wurden vertrieben:
![]() |
5351 | DB Epoche IV: Kranzug-Gerätewagen |
![]() |
5352 | DB Epoche III: Gedeckter Güterwagen der Bauart G 10 |
![]() |
535201 | SZD Epoche III: Gedeckter Güterwagen der Bauart G |
![]() |
5353 | DRG Epoche II: Gedeckter Güterwagen der Bauart Gvwh „Stettin“ |
![]() |
84 5353 B | SNCB Epoche III: Gedeckter Güterwagen der Bauart Gvwh „SPA“ |
85 5353 B | SNCB Epoche III: Gedeckter Güterwagen der Bauart Gvwh „SPA“ |
86 5353 B | SNCB Epoche III: Gedeckter Güterwagen der Bauart Gvwh „SPA“ |
![]() |
535301 | SNCB Epoche III: Gedeckter Güterwagen der Bauart Gvwh „SPA“ |
![]() |
535302 | SNCB Epoche III: Gedeckter Güterwagen der Bauart Gvwh „SPA“ |
![]() |
535303 | SNCB Epoche III: Gedeckter Güterwagen der Bauart Gvwh „SPA“ |
![]() |
535304 | SNCB Epoche III: Gedeckter Güterwagen der Bauart Gvwh „SPA“ |
![]() |
5356 | DRG Epoche II: Gedeckter Güterwagen der Bauart G 02 „Stettin“ |
![]() |
535602 | PKP Epoche III: Gedeckter Güterwagen der Bauart Kdn |
![]() |
535603 | FS Epoche III: Gedeckter Güterwagen der Bauart G 02 |
![]() |
535604 | DRG Epoche II: Gedeckter Güterwagen der Bauart G „Hannover“ |
![]() |
5357 | DRG Epoche II: Bierwagen mit Bremserhaus „Pilsner Urquell“ |
![]() |
535702 | FS Epoche II: Gedeckter Güterwagen mit Bremserhaus der Bauart G |
![]() |
5358 | DR Epoche III: Bierwagen mit Bremserhaus „Wernesgrüner Pils“ |
![]() |
535801 | DRG Epoche II: Gedeckter Güterwagen der Bauart G „Kassel“ mit Bremserhaus |
![]() |
535802 | DB Epoche III: Gedeckter Güterwagen der Bauart G 10 mit Bremserhaus |
![]() |
535803 | BBÖ Epoche III: Gedeckter Güterwagen der Bauart G mit Bremserhaus |
![]() |
535806 | DB Epoche III: Gedeckter Güterwagen der Bauart G 10 mit Bremserhaus „Welt-Hölzer“ |
![]() |
535807 | KPEV Epoche I: Gedeckter Güterwagen der Bauart G „Coeln“ mit Bremserhaus „Oskar Kerstgens“ |
![]() |
5359 | DB Epoche III: Bierwagen mit Bremserhaus „Schlösser Alt“ |
![]() |
5360 | DRG Epoche II: Gedeckter Güterwagen der Bauart Gvwh „Stettin“ mit Bremserhaus |
![]() |
536001 | CFR Epoche II: Gedeckter Güterwagen der Bauart Gvwh mit Bremserhaus |
![]() |
5361 | DRG Epoche II: Gedeckter Güterwagen der Bauart G „München“ |
![]() |
5362 | DRG Epoche II: Bierwagen „Kulmbacher Reichelbräu“ |
![]() |
5363 | DR Epoche III: Gedeckter Güterwagen der Bauart G |
![]() |
536301 | NS Epoche III: Gedeckter Güterwagen der Bauart CHOK zum Getreidetransport |
![]() |
5365 | DRG Epoche II: Gedeckter Güterwagen der Bauart G „München“ mit Bremserhaus |
![]() |
5366 | DRG Epoche II: Gedeckter Güterwagen der Bauart G 02 „Hannover“ mit Bremserhaus |
![]() |
5367 | DR Epoche III: Gedeckter Güterwagen der Bauart G mit Bremserhaus |
![]() |
536702 | SZD Epoche III: Gedeckter Güterwagen der Bauart G mit Bremserhaus |
In folgenden Set ist ein gedeckter Güterwagen der Bauart G enthalten:
![]() |
535203 | DB Epoche III: Bauzug-Set |
86 5354 B | SNCB Epoche III: Güterwagen-Set „SPA“ |
![]() |
536701 | NS Epoche III: Güterwagen-Set „CHOK“ |
3 Vorbild
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden. | |
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
4 Weblinks
- Fleischmann im Internet – Internetauftritt des Herstellers