FLM 5066 DB III B 3 tr Abteilwagen 2. Klasse mit Bremserhaus und Traglastenabteil
H0-Modell eines dreiachsigen Abteilwagen 2. Klasse' der Bauart B 3 tr des Herstellers Fleischmann. Das Modell ist in Epoche III-Ausführung der Deutschen Bundesbahn gestaltet und mit einen Bremserhaus sowie einem Traglastenabteil ausgestattet.
Inhaltsverzeichnis
1 Herstellerinformation
1.1 Vorbild
11.903 Abteilwagen preußischer Bauart verzeichnete die DB im Jahr 1952 - und dies, obwohl der 2. Weltkrieg große Lücken in die Bestände geschlagen hat. Zwar waren die Wagen mit den hölzernen Aufbauten z.T. bereits über ein halbes Jahrhundert alt, doch konnte die junge Deutsche Bundesbahn im Nah- und vor allem Berufsverkehr noch nicht auf sie verzichten: Die vielen Türen ermöglichten einen schnellen Fahrgastwechsel, und an Nachfolge-Bauarten war aus Kostengründen vorerst nicht zu denken.
Quelle: Fleischmann
1.2 Modell
- Mit Inneneinrichtung
- Vorbildgetreu lackiert und beschriftet
- Eingesetzte Fenster, zum Teil geöffnet
- Mittlere Achse seitenverschiebbar
- Der Wagen ist für Innenbeleuchtung vorgesehen
- Epoche III
Quelle: Fleischmann
1.3 Ersatzteile
Bezeichnung | Artikelnummer |
---|---|
INNENBELEUCHTUNG | 6469 |
ERSATZGLÜLAMPE | 6535 |
BÜGEL-KUPPLUNG | 6511 |
PROFI-KUPPLUNG | 6515 |
Quelle: Fleischmann
2 Modellinformation
2.1 Artikelnummer
Unter der Artikelnummer 5066 wurden verschiedene Modelle angeboten: | ||||
1979-1984 |
| |||
|
2.2 Kombinierbare Serie
Folgende Wagen lassen sich gut zu einem kompletten Zug kombinieren:
![]() |
5065 | 3-achsiger Abteilwagen 1./2. Klasse mit Bremserhaus |
![]() |
5066 | 3-achsiger Abteilwagen 2. Klasse mit Bremserhaus und Traglastenabteil |
![]() |
5067 | 3-achsiger Gepäckwagen mit Einstiegsbühne |
![]() |
5068 | 3-achsiger Abteilwagen 2. Klasse mit Traglastenabteil |
![]() |
5069 | 3-achsiger Gepäckwagen |
3 Vorbild
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden. | |
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
4 Weblinks
- Fleischmann im Internet - Internetauftritt des Herstellers