FLM 423601 DBG V BR 218 Diesellokomotive
H0-Modell einer Diesellokomotive der Baureihe 218 des Herstellers Fleischmann. Das Modell ist in Epoche V-Ausführung der Deutschen Bahn Gleisbau gestaltet. Das Modell wurde 2008 exklusiv für Eurotrain (Idee & Spiel produziert.
Inhaltsverzeichnis
1 Herstellerinformation
1.1 Vorbild
Die Deutsche Bahn Gleisbau (DBG) ist eine Baugesellschaft der Bahnbau Gruppe. Ihr Leistungsspektrum umfasst alle Standard- und Spezialarbeiten im Oberbau. Fahrzeuge hat die DBG u.a. einige Lokomotiven der Baureihe BR 218 gekauft, die für den normalen Zugdienst entbehrlich geworden waren. Man erkennt diese robusten Mehrzweckloks der DBG auf Anhieb an dem neuen, gelben Anstrich.
Quelle: Eurotrain (Idee & Spiel)
1.2 Modell
- Vorbildgetreu lackiert und beschriftet
- Eingesetzte Fenster
- Führerstand-Inneneinrichtungen
- Lokführer im Führerstand 1
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Motor mit Schwungmasse
- Mit Steckschnittstelle nach NEM 651 zum Einbau eines Decoders
- Antrieb auf 4 Räder, davon 2 mit Haftreifen
- Dreilicht-Spitzenbeleuchtung beidseitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd
- Beidseitig automatische PROFI-Kupplung mit Vorentkupplung
- Kupplungsaufnahme nach NEM 362
- Epoche V
Quelle: Fleischmann
1.3 Ersatzteile
Bezeichnung | Artikelnummer |
---|---|
HAFTREIFEN | 54 4007 |
SCHLEIFKOHLEN & FEDERN | 6519 |
ERSATZGLÜHLAMPE | 6535 |
LICHTWECHSEL-ZURÜSTSATZ | 6 6540 |
PROFI-KUPPLUNG | 6515 |
Quelle: Fleischmann
2 Modellinformation
2.1 Technische Varianten
![]() |
123601 | Modell für analogen oder digitalen Dreileiterbetrieb |
![]() |
423601 | Modell für Zweileiterbetrieb |
2.2 Digitalisierung
Das Modell besitzt eine Steckschnittstelle für den einfachen Einbau eines Dekoders.
3 Vorbild
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden. | |
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
4 Weblinks
- Fleischmann im Internet - Internetauftritt des Herstellers