DBAG V Farbschema
Version vom 17. Februar 2020, 23:51 Uhr von Detlev W (Diskussion | Beiträge)
Seite in Arbeit. --WGK.derdicke (Diskussion) 20:09, 16. Nov. 2012 (CET) |
HOME ● Allgemeines ● DBAG V Farbschema
DBAG-Farbschemata ab Epoche V | ||
---|---|---|
Quelle: siehe Bilderlink |
Farbschemata der Deutschen Bahn ab Epoche V. Bitte auch unbedingt den Hinweis zur Farbdarstellung auf Bildschirmen beachten!
Inhaltsverzeichnis
1 Farbkonzepte
1.1 Farbkonzept 1997
Ab 1995 wurde damit begonnen, Güterwagen in Verkehrsrot (RAL 3020) anzustreichen. Ab 1997 wurden für den Anstrich von Lokomotiven das folgende Konzept verwendet.[1]
Typ | DACH AUFBAUTEN |
DACH | LOK AUFBAU |
---|
1.2 Sonderanstriche
Eine Ausnahme von der Regel bietet die Diesellokomotive 234 304-4, welche 1994 in den damals aktuellen Farben des Nahverkehrs lackiert wurde.[1]
Bereich | 234 304-4 |
---|---|
Dachaufbauten, Dach | |
Lokaufbau | |
Kontrastflächen, Kontraststreifen |
|
Rahmen, Rahmenverkleidung, Schürzen, Pufferträger, Puffer, Drehgestelle, Räder |
|
Anschriften |
2 Farbschemata für die Infobox
Zur einfachen Beschreibung von Lackierungsvarianten an der Infobox „Rollendes Material“stehen die folgenden Vorlagen bereit.
2.1 Farbkonzept 1997
2.2 Sonderanstriche
Anwendung | Sonderlackierung 234 304-4 | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage | FS:DBAG Minttürkis BR234 | ||||||||||||
Ausgabe |
|
3 Einzelnachweise
4 Hinweis zur Farbdarstellung
![]() |
Die im Artikel verwendeten Farben werden auf jedem Monitor anders dargestellt und sind nicht farbverbindlich. Eine Möglichkeit, die Darstellung mit rein visuellen Mitteln näherungsweise zu kalibrieren, bietet das nebenstehende Testbild: Tritt auf einer oder mehreren der drei grauen Flächen ein Buchstabe (R für Rot, G für Grün oder B für Blau) stark hervor, sollte die Gammakorrektur des korrespondierenden Monitor-Farbkanals korrigiert werden. Das Bild ist auf einen Gammawert von 2,2 eingestellt – den gebräuchlichen Wert für IBM-kompatible PCs. Apple-Macintosh-Rechner hingegen verwenden standardmäßig einen Gammawert von 1,8. |